hintere Reihe von links nach rechts: Trainer Lukas Kemper, Ansar Kilicarslan, Matti Tröndle, Julian Kromer, Erik Trommeter, Sven Hübler, Jakob Gattnar, Georg Galles, Paul Dupé, Niko Schramm, Benjamin Wach, Trainer Axel Kromer mittlere Reihe von links nach rechts: Raik Jürgens, Kalle Gaugisch, Tom Ehrmann, Ardit Sulejmani, Leo Staudenmaier, Janis Kromer, Sebastian Fritz, Florian Müller, Kimi Streck, Collin Blumentritt vorne von links nach rechts: Keke Sickinger, Bela Benzel es fehlen: Tobias Nill, Frederik Herold, Daniel Rilling, Trainer Niklas Felger, Trainer Jan Pabst
Die männliche E-Jugend - unsere "little-bad-boys“ - konnten in der vergangenen Saison mit dem Bezirks-Vizemeistertitel und Bezirks-Vize-Pokalsiegertitel tolle Ergebnisse erspielen. Mit begeisterndem Ehrgeiz und Freude am Team und Spiel trainieren die Jungs meist mit über 20 Spielern und vier Trainern zweimal in der Woche in der Jahnhalle. Neben der handballerischen Entwicklung, zu der natürlich sämtliche motorische Grundlagen gehören, zählt bei den little-bad-boys auch das Erlernen und Leben von sportlichen Werten wie Fairplay, Freundschaft, Verlässlichkeit zu wichtigen Entwicklungszielen. Unsere Trainer geben mit den Jungs auch in den Ferien immer Vollgas. So stehen Vormittagseinheiten in den Sommerferien (teilweise mit anderen Vereinen zusammen, um voneinander zu lernen) und sogar mehrtägige Handballcamps mit Übernachtungen in den Ferien auf dem Programm. Komm vorbei und sei dabei, wir freuen uns auf Euch.
Trainer: Jenny Bruckdorfer, Philipp Barth, Felix Rudolph
Jahrgang: 2009/2010
Trainingszeiten:
Dienstag: 17.30 - 18.30 Uhr Jahnhalle Mössingen
Freitag: 16.00 - 17.45 Uhr Jahnhalle Mössingen
Mannschaftsbildbeschreibung:
Hintere Reihe von links nach rechts: Trainerin Jenny Bruckdorfer, Diego Madeo, Lukas Männicke, Mattis Kremer, Devin Rhein, Lennis Lamprecht, Mattis Böhringer, Trainer Philipp Barth, Trainer Felix Rudolph Vordere Reihe von links nach rechts: Jakob Lange, Henrik Schmälzle, Maxim Martin, Noah Kuschmierz, Hannes Rempfer, Florian Müller, Liam Stadelmaier, Philip Mack Es fehlt: Kjel Sickinger
Seit Ostern gibt es eine neue, aus vierzehn Jungs bestehende, männliche E-Jugend. So hat der ältere Jahrgang 2009 zahlreiche neue Teamkameraden erhalten.
Die Trainer Jenny Bruckdorfer sowie Philipp Barth und Felix Rudolph werden die Jungs weiterhin coachen und durch die Saison begleiten.
Mit viel Spaß, Teamgeist und Motivation soll das Training zur persönlichen Weiterentwicklung genutzt werden. Hierbei werden die Jungs durch zahlreiche Koordinationsaufgaben sowie der Vertiefung von Grundtechniken und dem Erlernen neuer Elemente und natürlich viel Übung im freien Spiel weitergebracht.
Um dem jungen, noch unerfahrenen Team das Spiel etwas näherzubringen, wird diese Saison auf das kleine Feld gespielt, also in Form von 4+1.
Neue, handballbegeisterte Jungs sowie Vereinspraktikanten zur Unterstützung sind jederzeit willkommen!
Trainer: Jenny Bruckdorfer, Lea Arlinghaus, Pit Digel, Leonard Schmälzle
Jahrgang: 2010/2011
Trainingszeiten:
Dienstag: 17.30 - 18.30 Uhr Jahnhalle 2 Mössingen
Freitag: 16.00 - 17.30 Uhr KBF-Halle Mössingen
Mannschaftsbildbeschreibung:
Hintere Reihe von links nach rechts: Lennis Lamprecht, Michel Betz, Trainer Pit Digel, Trainerin Lea Arlinghaus, Trainer Leonard Schmälzle, Trainerin Jenny Bruckdorfer, Mattis Böhringer, Noah Kuschmierz Vordere Reihe von links nach rechts: Maxim Feil, Jakob Wagner, Hannes Buck, Lukas Männicke, Philip Mack, Jakob Lange, Josua Ehmann, Henrik Schmälzle; Foto oben Keno Sickinger Es fehlen: Hannes Rempfer, Liam Stadelmaier, Maxim Martin, Anton Unger, Paul Jäschke
Mit voller Energie in die neue Saison
Leider musste die letzte Saison aufgrund von Corona auch für die Jungs der E-Jugend recht abrupt beendet werden. Die Spieltage waren zwar bereits alle gemeistert, aber ein gemeinsamer Abschied des älteren Jahrgangs und eines Trainerteils blieb leider aus. Nichtsdestotrotz haben die Jungs der letztjährigen E-Jugend mit einem dritten Tabellenplatz und einem Team voller Energiebündeln eine starke Saison hingelegt, bei der es an Spaß nie fehlen durfte. Für die kommende Saison wünschen wir den zukünftigen D-Jugendlichen Kjel und Mattis ganz viel Glück im neuen Team und begrüßen gleichzeitig die Jungs der Jahrgänge 2011 ganz herzlich bei uns. Mit einem großen Kader und vielen neuen Trainern möchte die E-Jugend trotz langer Pause mit umso mehr Energie und Motivation in die nächste Saison starten. Felix Rudolph wird als Trainer leider aufhören, dafür begrüßen wir Lea Arlinghaus und Pit Digel, die ehemaligen Trainer der weiblichen E-Jugend, sowie Leonard Schmälzle aus der B-Jugend als neue Trainer. Gemeinsam mit der Trainerin Jenny Bruckdorfer, die schon davor die E-Jugendlichen trainierte, wird ein hochmotiviertes Trainerteam gebildet, das sich auf viele handballbegeisterte Jungs, intensive Trainingseinheiten, erfolgreiche Spieltage und natürlich ganz viel Spaß freut!
Trainer: Sandra Speidel, Marissa Hammerschmidt, Ina Möck, Jasmin Schäuble
Jahrgang: 2011/2012
Trainingszeiten:
Montag: 18:00 - 19:00 Uhr Firstwald
Freitag: 16:00 - 17:30 Uhr Jahnhalle 2 Mössingen
Mannschaftsbildbeschreibung:
Hintere Reihe von links nach rechts: Laszlo Goldbeck (Trainer), Josha Kuschmierz, Paul Jäschke, Jakob Wagner, Elija Steinhilber, Tim Kussmaul, Leonard Schmälzle (Trainer) Vordere Reihe von links nach rechts: Hannes Buck, Jakob Lange, Josua Ehmann, Michel Betz, Keno Sickinger, Bennett Schneider, Finn Iwoldr Es fehlen: Trainerin Jenny Bruckdorfer
Mit Vollgas in die neue Saison!
Seit Juni ist die männliche E-Jugend mit einem kleinen Neuanfang ins Training gestartet. So ist der ältere Jahrgang in die D-Jugend abgewandert und der verbliebene Kader wurde mit Neuzugängen aus der F-Jugend verstärkt. Der Fokus im Training liegt in der individuellen Weiterentwicklung, dem zu vertiefenden Teamgeist und in ganz viel Spaß am Spiel. Mittels zahlreicher Koordinationsaufgaben, der Festigung von Grundtechniken, dem Erlernen neuer Elemente sowie natürlich viel Übung im freien Spiel wird das Training zur Selbstentfaltung genutzt. Den Jungs aus den Jahrgängen 2011/12 sollen Werte wie Fairness, Mut, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Kreativität und eine große Portion Selbstvertrauen nahegelegt werden und durch Selbsteinbringung und Ehrgeiz auf die kommende Saison optimal vorbereitet werden. Das Trainerteam besteht weiterhin aus Leonard Schmälzle und nun auch Neutrainer Laszlo Goldbeck, die mit viel Motivation und Vorfreude bei der Sache sind. Unterstützt werden die beiden von Studentin Jenny Bruckdorfer, die bei Heimatbesuchen ihr Lieblingsteam auch weiterhin begleiten möchte.
Unsere Zuversicht ist groß, dass zur Saison 2021/22 wieder diverse Spieltage stattfinden werden, die sowohl aus Koordinationsparcours als auch aus Handballspielen bestehen und dieses Jahr sogar im 6+1 Modus absolviert werden.
Neue, motivierte Jungs sind an den Trainingstagen montags und mittwochs jederzeit herzlich willkommen und gern gesehen.
Trainer: Jenny Bruckdorfer, Laszlo Goldbeck, Leonard Schmälzle
Jahrgang: 2011/2012
Trainingszeiten:
Montag 17.30 - 19:00 Uhr Jahnhalle 1 Mössingen
Mittwoch 16:00-17:30 Uhr Jahnhalle 1 Mössingen
Mannschaftsbildbeschreibung:
Hintere Reihe von links nach rechts: Laszlo Goldbeck (Trainer), Josha Kuschmierz, Paul Jäschke, Jakob Wagner, Elija Steinhilber, Tim Kussmaul, Leonard Schmälzle (Trainer) Vordere Reihe von links nach rechts: Hannes Buck, Jakob Lange, Josua Ehmann, Michel Betz, Keno Sickinger, Bennett Schneider, Finn Iwoldr Es fehlen: Trainerin Jenny Bruckdorfer
Mit Vollgas in die neue Saison!
Seit Juni ist die männliche E-Jugend mit einem kleinen Neuanfang ins Training gestartet. So ist der ältere Jahrgang in die D-Jugend abgewandert und der verbliebene Kader wurde mit Neuzugängen aus der F-Jugend verstärkt. Der Fokus im Training liegt in der individuellen Weiterentwicklung, dem zu vertiefenden Teamgeist und in ganz viel Spaß am Spiel. Mittels zahlreicher Koordinationsaufgaben, der Festigung von Grundtechniken, dem Erlernen neuer Elemente sowie natürlich viel Übung im freien Spiel wird das Training zur Selbstentfaltung genutzt. Den Jungs aus den Jahrgängen 2011/12 sollen Werte wie Fairness, Mut, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Kreativität und eine große Portion Selbstvertrauen nahegelegt werden und durch Selbsteinbringung und Ehrgeiz auf die kommende Saison optimal vorbereitet werden. Das Trainerteam besteht weiterhin aus Leonard Schmälzle und nun auch Neutrainer Laszlo Goldbeck, die mit viel Motivation und Vorfreude bei der Sache sind. Unterstützt werden die beiden von Studentin Jenny Bruckdorfer, die bei Heimatbesuchen ihr Lieblingsteam auch weiterhin begleiten möchte.
Unsere Zuversicht ist groß, dass zur Saison 2021/22 wieder diverse Spieltage stattfinden werden, die sowohl aus Koordinationsparcours als auch aus Handballspielen bestehen und dieses Jahr sogar im 6+1 Modus absolviert werden.
Neue, motivierte Jungs sind an den Trainingstagen montags und mittwochs jederzeit herzlich willkommen und gern gesehen.
Hintere Reihe von links nach rechts: Trainer Jens Arlinghaus, Myrrha Grünwald, Ulla Schäfer, Nele Wagner, Nina Werner, Jenny Bruckdorfer, Lea Arlinghaus, Trainer Stephan Werner Vordere Reihe von links nach rechts: Mieke Wagner, Johanna Budde, Lina Luz, Leonie Wurster, Mara Buck, Virginie Huber, Anesa Dubinuvic, Luca Lahaye Es fehlen: Alisha Claes, Emma Henselek, Lina Peplau, Trainer Walter Föll
Nachdem nur eine sehr kurze Zeit für die Vorbereitung zur Qualifikation zur Verfügung stand, hat sich die neue A-Jugend sehr schnell zusammengefunden.
Die Entwicklung in Abwehr und Angriff sowie Athletik steht beim Trainingweiter im Vordergrund.
Das neue Trainerteam Walter Föll, Stephan Werner und Jens Arlinghaus wird in der neuen Saison für viele gute undhoffentlich siegreiche Spiele sorgen.
Die Unterstützung von Spielerinnen der weiblichen B - Jugend und die Zusammenarbeit mit den Frauen 1 und 2 sichern auch in Zukunft den Nachwuchs für unsere Aktiven-Mannschaften.
Hintere Reihe von links nach rechts: Nele Wagner, Ulla Schäfer, Mieke Wagner, Lina Peplau, Lisa Schmid, Myhrra Grünwaldt Mittlere Reihe von links nach rechts: Anesa Dubinovic, Walter Föll, Jens Arlinghaus, Stephan Werner, Johanna Budde Vordere Reihe von links nach rechts: Sophie Harr, Luca Lahaye, Lea Arlinghaus, Louisa Künzel, Leonie Wurster, Lina Luz, Virgine Huber Es fehlen: Carolin Stey
Nachdem sich die "alte A - Jugend " mit Verstärkungen aus der B - Jugend den Meistertitel erkämpft hat, sind die Erwartungen hoffentlich nicht unerreichbar. 461 zu 222 Tore spricht eine deutliche Sprache.
Die Spielerinnen und das Trainerteam Walter Föll, Stephan Werner und Jens Arlinghaus sind top motiviert.
Die Saison soll wieder viel Spaß, tolle Spiele und Erfolge für uns bringen. Wir werden zusammen mit den neuen Spielerinnen wieder ein Abwehrbollwerk aufbauen.
Weiterhin schnellen und effektiven Handball spielen,damit der Erfolg sich dann auch bei den aktiven Frauen fortsetzen kann.
Hintere Reihe von links nach rechts: Lara Bader, Lilian Seidel, Franka Axmann, Trainer Rainer Fiedler, Madlen Scheffold, Sophia Bernhardt, Kim Fiedler Vordere Reihe von links nach rechts: Hanna Pastoors, Jule Gaßner, Luca Lahaye, Annika Kleih, Johanna Budde, Laura Dürr Es fehlen: Virginie Huber, Lina Peplau, Mieke Wagner, Trainerin Lisa Haarer
Eine besondere Saison liegt hinter uns: Nach einer etwas anderen Vorbereitung im vergangenen Jahr konnte es die wJB1 im vergangenen Oktober endlich ihr Können in der Württembergliga unter Beweis zu stellen. Nach der Absage der Qualirunde bekam man durch eine gute Platzierung im Vereinsranking, die Möglichkeit in der Württembergliga zu starten. Dass man hier durchaus richtig war, konnte man mit 3 Punkten aus den ersten beiden Spielen beweisen. Doch bevor man so ganz in der Saison angekommen war, war diese leider auch schon wieder beendet.
Es sollte ein halbes Jahr ohne Mannschaftstraining folgen. Und über große Strecken ohne das geliebte Spielgerät. Wann immer es die Infektionszahlen zuließen, wurde individuell in der Halle trainiert, was vor allem auch die Motivation immer wieder auffrischen konnte. Ansonsten musste man sich mit Trainingsplänen und individuellen Laufeinheit fit halten, für jeden Mannschaftssportler eine herausfordernde Situation.
Im Mai dann endlich die langersehnte Rückkehr ins Mannschaftstraining. Und damit die Vorbereitung auf die Saison in der A-Jugend. Zusammen mit 5 Spielerinnen des Jahrgangs 2003, die bereits letztes Jahr zur A-Jugend gehörten, bilden die Spielerinnen der letztjährigen B1 den neuen Kader der wJA1, die in der kommenden Saison auf Verbandsebene auf Punktejagd gehen wird.
In den ersten Trainingswochen lag der Schwerpunkt darin, die Mädels wieder an die Halle und den Ball zu gewöhnen, die athletischen Grundlagen zu legen und die taktischen Grundabläufe wieder ins Gedächtnis zu rufen. Bevor dann die Feinabstimmung in der Abwehr und die Erarbeitung des einen oder anderen neuen taktischen Elements in den Vordergrund rücken. Neben alldem soll natürlich auch die athletische und technische Ausbildung nicht Vergessenheit geraten, um neben einer erfolgreichen Saison mit der A-Jugend die Spielerinnen auch optimal auf den Übergang in den aktiven Bereich vorzubereiten. Im Rahmen dessen werden die Spielerinnen auch die ein oder andere Einheit in den Frauenmannschaften absolvieren.
Die Motivation im Training ist hoch und die Vorfreude auf die neue Saison groß, möchte man doch endlich wieder im Trikot auf dem Spielfeld stehen und sich der neuen Altersklasse beweisen.
Hintere Reihe von links nach rechts: Carlotta Hoffmann, Nina Hausch, Trainer Stephan Werner, Trainer Walter Föll ,Trainer Jens Arlinghaus , Isabell Mocker, Johanna Keinath Mittlere Reihe von links nach rechts: Sophie Harr ,Fabienne Boos, Lionne Boos, Leni Staudenmaier, Anesa Dubinovic, Sophie Flad, Sina Hügler, Johanna Schäfer Vordere Reihe von links nach rechts: Carolin Strey, Albina Sulejman, Louisa Künzel, Sofia Caprio, Esther Hertzler, Lisa Schmid, Luisa Wulle
Die Spielerinnen der A2 Jugend kommen aus 3 Mannschaften und zeigen von Anfang an viel Engagement, Begeisterung und Spielverständnis. Die Vorbereitung in den Bereichen Angriff, Abwehr und Technik ist in vollem Gang.
Aus dem mannschaftlichen Teamgeist heraus wird sicherlich in der neuen Saison für alle Zuschauer und Spielerinnen super Handballsport, Kampfgeist und viele Siege auf dem Prgramm stehen.
Die Spielerinnen und das Trainerteam Föll, Werner und Arlinghaus freuen sich auf die Saison.
Hintere Reihe von links nach rechts: Mieke Wagner, Sophia Bernhardt, Madlen Scheffold, Maite Rathfelder, Lilian Seidel, Ida Gaugisch Mittlere Reihe von links nach rechts: Kim Fiedler, Lina Peplau, Franka Axmann, Luca Lahaye,Jule Gaßner, Trainer Rainer Fiedler Vordere Reihe von links nach rechts: Virginie Huber, Louisa Künzel, Annika Kleih, Hanna Pastoors Es fehlt: Trainerin Lisa Haarer
Mit über dreißig Mädels der Jahrgänge 2003 und 2004 ist man dieses Jahr in der Lage, drei Mannschaften in der B-Jugend ins Rennen zu schicken. Die weibliche B1 geht neu zusammen gesetzt in die Saison 19/20.
Den Kern bildet die letztjährige C1, verstärkt durch fünf Spielerinnen des Jahrgangs 2003. Da sowohl die B-Jugend, als auch die C-Jugend im letzten Jahr auf HVW-Ebene im Einsatz waren, wollte man das auch dieses Jahr wieder erreichen.
Doch bereits nach der ersten Qualirunde war Schluss für die HIM-Mädels. Nachdem man sich am ersten Spieltag knapp den Mannschaften aus Pfullingen und Ober-/Unterhausen geschlagen geben musste, hatte man am zweiten Spieltag nur noch eine theoretische Chance auf das Erreichen der nächsten Runde.Nach einem Sieg gegen die Mädels der SG Leonberg/Eltingen unterlag man im zweiten Spiel der Mannschaft aus Herrenberg mit zwei Toren.
Daher spielt man in der kommenden Saison in der Bezirksliga, dort trifft man wieder auf die Qualifikations-Gegner, die in den folgenden Runden ebenfalls an der Qualifikation scheiterten. Ziel für die bevorstehende Saison ist es, in der Bezirksliga oben mitzuspielen und als Mannschaft zusammenzuwachsen und sich weiter zu entwickeln.
In der Vorbereitung wurde an der Abwehrarbeit gefeilt und das kooperative Spiel im Angriff verbessert.
Natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen, so standen an den Wochenenden vor den Sommerferien noch die Besuche des Beachturniers in Stuttgart und auf dem Rasen in Mühlheim an.
Wenn es ab September wieder um die begehrten Punkte geht, wird man sehen, ob sich die Mädels durch siegreiche Spiele für die harte Trainingsarbeit belohnen können.
hintere Reihe von links nach rechts: Sophia Bernhardt, Madlen Scheffold, Trainerin Lisa Haarer, Trainer Rainer Fiedler, Franka Axmann, Lilian Seidel vordere Reihe von links nach rechts: Hanna Pastoors, Jule Gaßner, Sonja Wizemann, Annika Kleih, Laura Dürr, Kim Fiedler, Lara Bader
Eine besondere Herausforderung.
Die vergangene Bezirksliga-Runde konnte man nach nur 12 Spielen mit dem 2. Platz hinter dem verdienten Meister aus Pfullingen beenden.
Nach dem uns die Mädels des Jahrgangs 2003 altersbedingt in Richtung A-Jugend verlassen haben, bleibt der Kern des 2004er-Jahrgangs auch in der nächsten Saison bestehen. Verstärkt werden wir dabei von Laura und Lara aus der letztjährigen B2 und Sonja aus der C-Jugend.
Die Vorbereitung auf die neue Saison hätte bereits in den letzten Saisonspielen mit dem Einsatz des neuen Kaders beginnen sollen, auch erste Trainingsspiele waren schon geplant zur Vorbereitung auf die Qualifikation zur Verbandsebene. Doch dann kam alles anders: Saisonabbruch vor dem langersehnten Spiel gegen den Rivalen aus Pfullingen, kein Training, Absage der Qualirunde…
Man stand vor vielen Fragezeichen: Was erwartet uns in der kommenden Runde? Wann können wir wieder trainieren? Wie fit kommen die Mädels aus der (zu?) langen Pause? Wie trainiert man Handball mit Abstand?
Die lange Phase „ohne Ball“ zu Hause wurde mit Trainings-Hausaufgaben in Form von Laufeinheiten und Training nach Online-Videos genutzt, um dann mit Ball direkt wieder durchstarten zu können.
Hoch motiviert begann man Ende Mai dann auf dem roten Platz. Ballgewöhnung, Technik und Athletik standen weiter im Mittelpunkt. Mitte Juni dann die lange ersehnte Rückkehr in die Halle, auch wenn uns die Zweikämpfe und Spielformen wohl noch eine Weile fehlen werden.
Trotz der neuen Herausforderungen in der laufenden Vorbereitung und der kommenden Saison, werden wir jede Einheit nutzen um uns weiter zu entwickeln.
Die Trainingsbeteiligung ist hoch und die Mädels sind hoch motiviert. Somit werden wir uns bestmöglich rüsten um die bevorstehenden Herausforderungen der neuen Saison anzugehen.
Hintere Reihe von links nach rechts: Lea Krautter, Jelena Mandic, Sarah Huber, Claudi Schmidt, Ulla Schäfer, Milena Keck, Sina Hügler, Laura Schurr Vordere Reihe von links nach rechts: Lenia Nebe, Mila Reinisch, Anneke Rathfelder, Matea Spajic, Mia Löhnert, Ava Schelling, Leni Jerosch Es fehlt: Celina Keser
Noch kann sich keine von uns so richtig vorstellen, was uns in der kommenden Saison erwartet und wie es ablaufen wird - aber nachdem wir alle bei den ersten Schritten über den Hallenboden nach so langer Zeit erst einmal ganz tief Luft geholt haben, steht eines fest: Das Hallentraining hat enorm gefehlt und wir freuen uns unglaublich, dass wir endlich wieder zusammen trainieren und Handball spielen dürfen!
In fast unveränderter Mannschaftsformation geht es in der wJB mit demselben Trainerteam weiter wie vor einem guten Jahr, als die Bezirksliga-Meisterschaft so greifbar nahe war und der Saisonabbruch leider dazwischenkam. Jetzt gilt es an dieser Leistung anzuknüpfen. Natürlich mit Vollgas und jeder Menge dazugehörigem Spaß!
wB2 Archiv Hintere Reihe von links nach rechts: Lisa Bahlinger, Johanna Budde, Lisa Huber, Trainerin Silke Gaugisch, Trainerin Moni Staudenmaier, Isabell Mocker, Lisa Schmid, Leni Staudenmaier Vordere Reihe von links nach rechts: Nina Hausch, Carolin Strey, Lara Bader, Emmy Weinhardt, Albina Sulejmani, Johanna Keinath, Laura Dürr, Luisa Wulle Es fehlt: Juliane Kuch
"Neues Jahr, neues Team" heißt es für die weibliche B2. Aus den Jahrgängen 2004-05 kämpft eine neu zusammengestellte Mannschaft in der Bezirksklasse um die begehrten Punkte.
Dass das Zusammenwachsen sehr schnell funktionierte, zeigen die Mädels in den beiden Trainingseinheiten unter der Woche. Es wird viel gelacht, aber auch diszipliniert trainiert.
Den letzten Feinschliff erhielt der Teamgeist im Rahmen der beiden Übernachtungsturniere in Reusten und Mühlheim.
Die Trainierinnen Moni und Silke freuen sich auf die Hallenrunde und setzen auf den Schlachtruf der Mädels: "Voll-gas!"
hintere Reihe von links nach rechts: Trainer Wulf Reinisch, Luisa Wulle, Jelena Mandic, Trainer Lukas Dietrich, Sina Hügler, Lea Krautter, Trainerin Lea Arlinghaus vordere Reihe von links nach rechts: Mila Reinisch, Johanna Keinath, Isabell Mocker, Albina Sulejmani, Nina Hausch, Leni Staudenmaier
In dieser aufregenden Coronazeit hat sich eine kleine, aber feine zweite Mannschaft der weiblichen B-Jugend um die Jahrgänge 2004-05 zusammengefunden. Die 10 Mädchen haben in dieser Besetzung in den Jahren zuvor noch nie gespielt, aber alle waren in der letzten Saison mit ihren C- und B-Jugendteams sehr erfolgreich. Nicht zuletzt deshalb dürfen die Spielerinnen in der kommenden Saison in der Bezirksliga antreten. Und selbst ohne Stammtorhüterin sind die Mädels hochmotiviert und stellen sich nicht nur notfalls alle selbst hinten rein, sondern sie absolvieren seit vielen Wochen zusätzliche Laufeinheiten. Das hat auch schon zum Erfolg geführt: das Team hat in der 10er-Teamwertung über die Marathondistanz den diesjährigen digitalen Staffellauf der Universität Tübingen gewonnen! Nach der langen handballfreien Zeit war das Team dann eines der ersten, das mit dem neuen Trainerteam Lea, Luki und Wulf unter strengen Auflagen auf dem roten Platz loslegte… Dabei steht immer eines im Vordergrund: der Spaß daran, zusammen Handball zu spielen und dazuzulernen! - Die wJB2 gibt „Voll-Gas“!!
Von links nach rechts: Sophie Harr, Sophie Marie Flad, Johanna Schäfer, Emma Gaißer, Lionne Boos, Fabienne Boos, Sofia Caprio, Martin Ermel Es fehlen: Carlotta Hoffmann, Nicole Schlicht
hintere Reihe von links nach rechts: Johanna Schäfer, Sophie Flad, Trainer Martin Ermel, Lionne Boos, Fabienne Boos vorder Reihe von links nach rechts: Laura Schur, Carlotta Hoffmann, Sofia Di Caprio, Nicole Schlicht, Celina Keser es fehlt: Emma Gaißer
Nachdem wir die letzte Saison als Kreismeister beenden konnten, starten wir voller Elan in die neue Saison und sind gespannt, welche Herausforderungen die neue Liga für uns bereit hält. Die Vorbereitung läuft und die Mannschaft wächst weiter zusammen. Wir freuen uns schon jetzt auf die bevorstehenden Spiele.
hintere Reihe von links nach rechts: Lilian Seidel, Hanna Pastoors, Maite Rathfelder, Lisa Schmid, Hanna Eichinger, Franka Axmann, Sophia Bernhardt, Trainer Rainer Fiedler vorne von links nach rechts: Kim Fiedler, Madlen Scheffold, Louisa Künzel, Jule Gaßner, Luisa Wulle es fehlt: Elisabet Alansdottir
Weibliche C1: Die weibliche C1 startet mit 13 Spielerinnen in die neue Saison. Der Großteil der Mannschaft spielte im letzten Jahr noch in der D-Jugend. Da im Unterschied zur D-Jugend in der C-Jugend keine offensive Deckung mehr gespielt werden muss, geht es im Training zunächst darum, die Mädchen an die geänderte Spielweise heranzuführen. In den Vorbereitungsturnieren konnte man sehen, dass die Mannschaft schon auf einem guten Weg ist. Jetzt gilt konsequent weiterzuarbeiten, damit die Mannschaft in der neuen Saison in der Bezirksliga bestehen kann. Trainiert wird die C1 von Rainer Fiedler. Das Torwarttraining findet gemeinsam mit der B-Jugend bei Lisanne Petschel statt.
Hintere Reihe von links nach rechts: Trainerin Ulla Schäfer, Sonja Wizemann, Jelena Mandic, Sina Hügler, Leni Jerosch, Mia Löhnert, Sarah Huber, Mila Reinisch, Celine Venter, Trainerin Claudia Schmidt, Trainer Wulf Reinisch
Vordere Reihe von links nach rechts: Celina Keser, Jonna Ehmann, Lea Krautter, Rusila Haji Khalil, Matea Spajic, Zoe Ruoff, Anneke Rathfelder, Ava Schelling Es fehlen: Julia Rudolph, Laura Schur, Trainerin Milena Keck
Auch in dieser Runde kann HIM aus dem Vollen schöpfen: Die weibliche C-Jugend startet mit einundzwanzig handballbegeisterten Mädels in die Saison 2019/20.
Nachdem im April die Mädchen aus der D-Jugend zu uns stießen, trainierten wir gemeinsam mit vollem Elan, um die vor uns liegenden Herausforderungen der kommenden Runde möglichst erfolgreich zu bewältigen.
Erste Erfolge stellten sich schnell ein, so konnte sich die Mannschaft souverän für die Bezirksliga qualifizieren.
Den ersten Vorgeschmack auf die bevorstehenden Saisonspiele lieferte das inzwischen fast schon traditionelle Übernachtungsturnier in Reusten. Hier zeigten die Mädchen ihr handballerisches Können und auch der Spaß kam nicht zu kurz.
Die Mannschaft freut sich auf spannende Spiele und hofft auf eine erfolgreiche Saison 2019/20!
hintere Reihe von links nach rechts: Zoe Ruoff, Anneke Rathfelder, Mia Löhnert, Trainerin Claudi Schmidt, Trainerin Milena Keck, Leni Jerosch, Paulina Kahl, Sarah Huber vordere Reihe von links nach rechts: Julie Bader, Marlene Grünwald, Ava Schelling, Maria Lange, Emma Princip, Rosa Reinisch, Leni Dürr es fehlen: Ivalu Eder, Matea Spajic, Trainerin Ulla Schäfer
Die weibliche C1 startet mit 15 handballbegeisterten Mädels in die Saison 2020/2021. Nachdem altersbedingt viele Mädels in die B-Jugend wechseln mussten, kamen 8 Spielerinnen aus der D-Jugend dazu. Das aktuelle Trainerteam besteht aus Claudia Schmidt, Milena Keck und Ulla Schäfer. Trotz der coronabedingten Einschränkungen trainierte das Team fleißig von zuhause, lief Kilometer für Kilometer und absolvierte viele Kräftigungseinheiten, um sich für den Wiedereinstieg ins Handballtraining vorzubereiten.
Da die Qualifikationsspiele diese Saison leider ausfallen mussten, steht noch nicht fest, in welcher Spielklasse die C1 antreten wird. Geplant ist die Bezirksliga. Klar ist jedoch, dass die Mannschaft alles geben wird und der Spaß am Handball an erster Stelle steht. Die Mannschaft freut sich auf eine spannende und erfolgreiche Saison 2020/2021!
Hintere Reihe von links nach rechts: Trainerin Dorothee Seidel, Leni Dürr, Finja Textor, Emily Lazar, Emma Princip, Paulina Kahl, Trainerin Lilian Seidel Vordere Reihe von links nach rechts: Toni Seidel, Elisa Spresny, Rosa Reinisch, Ivalu Eder, Emma Spresny, Maria Lange, Pauline Müllerschön, Julie Bader Es fehlen: Lea Vincekovic
Corona hat der Mössinger Handball-Jugend zum Glück keinen Mitgliederschwund bereitet, und die weibliche C-Jugend kann auf insgesamt 30 Mädels zählen, die sich nun auf 2 Mannschaften verteilen. Durch fleißiges Joggen, Online-Training und Home-Challenges haben sich die meisten unserer Mädels auch in der langen Lockdown-Zeit einigermaßen fit gehalten, aber auf Dauer hat ihnen das richtige Handballtraining doch gefehlt. Und so starteten die Mädchen, sobald es wieder erlaubt war, voller Begeisterung ins Training. Da keine Jugend-Quali gespielt werden konnte, wurde die C1-Mannschaft in die HVW-Liga eingeteilt, worüber die Trainerinnen Lilian und Dorothee Seidel sehr erfreut sind. Auch für die Motivation der Mannschaft bedeutet diese Einteilung viel, und so sind alle inzwischen fleißig dabei die 3-2-1-Abwehrformation einzuüben, um den in Zukunft hoffentlich wieder erlaubten zahlreichen Zuschauern einen attraktiven Handball zeigen zu können.
hintere Reihe von links nach rechts: Hanna Darmoe , Marie Berner, Juliane Kuch, Lisa Huber, Isabell Mocker, Lisa Bahlinger, Michelle Damsin mittlere Reihe von links nach rechts: Trainerin Moni Staudenmaier, Leni Staudenmaier, Jule Löhnert, Annika Kleih, Albina Sulejmani, Laura Dürr, Trainerin Claudia Schmidt vorne von links nach rechts: Johanna Keinath, Ida Gaugisch es fehlt: Nina Hausch
Als eine der drei (!!!) weiblichen C-Jugendmannschaften startet die wJC2 unter dem Trainerteam von Moni Staudenmaier und Claudi Schmidt in die Saison 2017/18 und alle sind gespannt, wie sie sich schlagen werden. Nach dem 2. Platz in der Bezirksklasse in der vergangenen Runde wird es nun sicherlich härter zur Sache gehen, da sich die junge Truppe ganz ohne Zuwachs aus dem älteren Jahrgang durchkämpfen muss… Aber unsere Devise wird wie immer heißen: Wir machen es dem Gegner so schwer wie möglich! Die Saisonvorbereitung begann wie im letzten Jahr mit dem inzwischen schon traditionellen Übernachtungsturnier in Reusten – mit tollen Leistungen und enorm viel Spaß Handballspielen. Die Stimmung in der Mannschaft ist gut und die Mädels sind motiviert bei der Sache, so dass wir auf den nötigen Biss und viel Durchsetzungsvermögen setzen…
Hintere Reihe von links nach rechts: Veronika Tensaew, Finja Textor, Emily Lazar, Emilia Axmann, Renate Müllerschön, Stefanie Textor, Pauline Müllerschön, Sara Mallah, Lamija Serferovic‘ Vordere Reihe von links nach rechts: Dilay Tezcan, Lena Ayen, Lotta Willenberg, Jonna Ehmann, Emma Spresny, Maria Abinante Fina, Elisa Spresny, Lea Vincekovic‘ Es fehlen: Larissa Halas, Caroline Spohn
Unsere weiblich C-Jungend ist mit sagenhaften 31 Mädchen ein starker Jahrgang und deshalb können wir mit 2 Mannschaften die Runde beginnen. Die C2 startet mit einer sehr jungen Mannschaft in der Bezirksklasse. Lediglich eine Spielerin kommt aus dem älteren Jahrgang 2006. Das neue Trainerteam Steffi Textor und Renate Müllerschön konnten schon zum Trainingsauftakt 17 motivierte Mädchen begrüßen und haben festgestellt, dass in der neu formierten Truppe großes Potential steckt.
Unter dem Motto: „Ohne Fleiß kein Preiss“ starteten wir nach der langen handballosen Zeit und trafen uns am 15.6.2020 endlich zum ersten gemeinsamen „Training mit Abstand“. Zu Beginn der Vorbereitung stand vor allem Grundlagen- und Konditionstraining im Vordergrund, aber auch der nötige Spaß am Spiel ist nicht zu kurz gekommen. Schnell wurde klar, dass diese Mädels ein lernwilliges, trainingseifriges und ehrgeiziges Team sind. Um allen Positionen gerecht zu werden konnte die ehemalige HiM-Torhüterin Mone Föll als Torwarttrainerin dazugewonnen werden, so dass auch auf dieser Position optimal trainiert werden kann und das Tor fest vernagelt ist. Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit hoffentlich vielen Siegen!
Hintere Reihe von links nach rechts: Edelin Zerr, Lotta Willenberg, Lena Ayen, Lotta Künzel, Stefanie Textor, Renate Müllerschön, Lamija Seferovic, Elif Yüce, Janka Mittag, Lilith Stolz Vordere Reihe von links nach rechts: Ronja Rogowski, Lena Laur, Linn Princip, Larissa Halas, Natalie Haap, Jonna Ehmann, Maria Abinante Fina, Ida Steinhilber, Juliane Haug
Unsere weiblich C-Jungend ist mit sagenhaften 30 Mädchen ein starker Jahrgang und deshalb können wir mit 2 Mannschaften die Runde beginnen. Die C2 startet mit einer sehr jungen Mannschaft in der Kreisliga.
Das Trainerteam Steffi Textor und Renate Müllerschön konnten schon zum Trainingsauftakt 15 motivierte Mädchen begrüßen und haben festgestellt, dass in der neu formierten Truppe großes Potential steckt.
Die lange handballlose Zeit konnte mit dem Online-Krafttraining von Lea Arlinghaus und wöchentlichen Laufeinheiten überbrückt werden.
Unter dem Motto: „Ohne Fleiß kein Preis“ starteten wir nach der langen kontaktarmen Zeit und trafen uns am 11.05.2021 endlich zum ersten gemeinsamen „Training mit Abstand“. Zu Beginn der Vorbereitung stand vor allem Grundlagen- und Konditionstraining im Vordergrund, aber auch der nötige Spaß am Spiel ist nicht zu kurz gekommen. Schnell wurde klar, dass diese Mädels ein lernwilliges, trainingseifriges und ehrgeiziges Team sind.
Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit hoffentlich vielen Siegen!
hintere Reihe von links nach rechts: Annika Göring, Emma Gaißer, Carlotta Hoffmann, Johanna Schäfer, Sophie Flad, Sophie Harr vorne von links nach rechts: Trainer Martin Ermel, Carolin Strey, Paulina Wolf, Lara Bader, Kim Kaminaris, Annabel Golisch, Trainer Cara Schnaidt es fehlen: Nicole Schlicht, Anna Saur
Die Mannschaft der C3 wurde im April 2017 neu zusammengestellt und hat voller Elan mit dem Training begonnen. Mit viel Spaß und Einsatz konnte sie beim Feldturnier in Reusten das erste Mal ihren Mannschaftsgeist zeigen. Die Vorbereitungen auf die Saison laufen, die Truppe wächst weiter zusammen und wir freuen uns auf die bevorstehenden Spiele.
hintere Reihe von links nach rechts: Sonja Wizemann, Sina Hügler, Alessia Amuroso, Celina Keser, Lea Krautter vorne von links nach rechts: Trainerin Verena Flur, Elena Di Lucia, Mila Reinisch, Laura Schur, Jelena Mandic, Trainerin Anna-Lena Flur es fehlt: Antonia Tröndle
Auch in dieser Runde kann HIM aus den Vollen schöpfen: Die weibliche D-Jugend startet mit zwei Mannschaften in die Saison 2017/18. Nachdem die Mädchen aus der E-Jugend nach Ostern dazukamen, trainieren inzwischen 25 handballbegeisterte Mädchen unter dem aktuell dreiköpfigen Trainerteam, bestehend aus Anna-Lena und Verena Flur (wD1) und Claudi Schmidt (wD2). Inzwischen schon fast Tradition: den ersten Vorgeschmack auf die bevorstehenden Saisonspiele lieferte das Übernachtungsturnier in Reusten, bei dem man sich schon mal auf den Saisonbeginn vorbereitete und auch der Spaß nicht zu kurz kam. Die Mannschaft freut sich und hofft auf eine erfolgreiche Saison 2017/18!
Hintere Reihe von links nach rechts: Trainerin Carolin Strey, Leni Dürr, Lamija Seferovic,Veronika Tensaew, Caroline Spohn, Frida Goldbeck, Ida Steinhilber, Dilay Tezcan, Finja Textor, Pauline Müllerschön, Kathrin Goldbeck Mittlere Reihe von links nach rechts: Trainerin Dorothee Seidel, Ronja Rogowski, Emily Lazar, Maria Abinante Fina, Toni Seidel, Lotta Willenberg, Natalie Haap, Zarina Dyussupova, Emilia Axmann, Julie Bader, Paulina Kahl, Elisa Spresny, Linn Princip, Trainerin Lilian Seidel, Trainerin Lara Bader Vordere Reihe von links nach rechts: Lea Vincekovic, Maria Lange, Emma Princip, Lotta Künzel, Lilith Stolz, Juliane Haug, Janka Mittag Vorne liegend: Emma Spresny, Ivalu Eder Es fehlen: Rosa Reinisch, Sara Mallah, Lena Laur
Seit dem Jahrgangswechsel an Ostern trainiert die weibliche D-Jugend (bestehend aus D1 und D2) zweimal pro Woche mit vierunddreißig Mädchen der Jahrgänge 2007 und 2008.
Zunächst stand die Qualifikation der D1 für die Bezirksliga auf dem Programm, die problemlos gemeistert wurde. Die Turniere in Dettingen/Erms, Reusten und Hossingen dienten zwar eher dem Spaßfaktor, doch konnten wir dabei schon einige Sachen aus dem Training ausprobieren, die uns hoffentlich in der kommenden Runde 2019/20 hilfreich sein werden.
Trainiert werden die hochmotivierten Mädels von Dorothee Seidel mit tatkräftiger Unterstützung von unseren jugendlichen Trainerinnen aus der B-Jugend Lilian Seidel, Lara Bader und Carolin Strey.
In der Saison 2019/20 hoffen wir auf sportlichen Erfolg, Spaß und zahlreiche Unterstützung von der Tribüne!
Hintere Reihe von links nach rechts: Elif Yüce,Toni Seidel, Trainerin Dorothee Seidel, Lotta Künzel, Lilith Stolz, Ida Steinhilber Vordere Reihe von links nach rechts: Janka Mittag,Lena Laur, Linn Princip, Natalie Haap, Juliane Haug, Ronja Rogowski
Auch in diesem Jahr startet die D1 mit 11 handballbegeisterten Mädchen in der Bezirksliga. Zwar wurde der Trainingsbeginn durch Corona etwas verzögert, doch inzwischen sind die Mädchen mit Freude und Fleiß dabei. Die Bezirksliga ist die höchste Liga in der D-Jugend, und deshalb werden entsprechend schwere Gegner erwartet. Doch Trainerin Dorothee Seidel und ihre Co-Trainerinnen Lara Bader und Lilian Seidel sind zuversichtlich, dass sich das Team gut schlagen wird.
Trainer: Lea Arlinghaus, Pit Digel, Simon Müller, Lara Bader
Jahrgang: 2009/2010
Trainingszeiten:
Mittwoch: 16:00 - 17:30 Uhr Jahnhalle 1 Mössingen
Freitag: 16:00 - 17.30 Uhr Jahnhalle 2 Mössingen
Mannschaftsbildbeschreibung:
Hintere Reihe von links nach rechts: Melanie Lang, Charlotte Auer, Greta Müllerschön, Greta Kahl, Johanna Schill, Leni Speidel, Irem Apakhan
Mittlere Reihe von links nacht rechts: Trainer Pit Digel, Trainerin Lea Arlinghaus, Kati Hausch, Lina Boelens, Helene Wagner, Trainerin Lara Bader, Trainer Simon Müller
Vordere Reihe von links nach rechts: Janne Schelling, Selina Möck, Lotta Betz, Anna Lange, Lilly Speidel, Mara Speidel, Luci Reinisch, Lise Steinhilber
Es fehlen: Kanchana Engel, Emily Huber, Emily Pape
Die weibliche D-Jugend startet in diese Runde mit 21 energiegeladenen Mädels und einem 4 köpfigen Trainergespann. Durch die enorme Anzahl an Spielerinnen, wollen wir jeder möglichst große Spielanteile schaffen und gehen deshalb gleich mit zwei Mannschaften ins Rennen. Betreut werden unsere Teams von Lara Bader, Simon Müller, Pit Digel und Lea Arlinghaus. Schon in den ersten Trainingseinheiten nach dem langen Verzicht auf Handball wurde deutlich, dass man natürlich wieder viel aufholen muss trotzdem ist die Stimmung gut und die Motivation groß. 21 verschiedene Charaktere, Talente und Eigenschaften formen unsere Mannschaft und machen sie zu einer einzigartigen und aufgeweckten Gruppe die Lust haben Neues zu lernen. Wir freuen uns auf eine hoffentlich lange und erfolgreiche Saison, bei der aber auch immer der Spaß am gemeinsamen Sporttreiben an erster Stelle steht!
Hintere Reihe von links nach rechts: Emily Pape, Greta Kahl, Irem-Elif Apakhan, Trainerin Stefanie Textor, Trainerin Renate Müllerschön, Trainerin Virginie Huber, Leni Speidel, Lise Steinhilber, Greta Müllerschön. Vordere Reihe von links nach rechts: Sophia Reichelt, Mara Speidel, Lilly Speidel, Melanie Lang, Emily Huber, Sofia Fruci, Amilia Intermaggio, Luci Reinisch. Es fehlt: Larissa Pichler
Mit Vollgas in die neue Saison!
Die weibliche D-Jugend ist mit 30 Mädchen ein sehr starker Jahrgang, sodass wir auch diese Saison wieder mit zwei Mannschaften an den Start gehen können. Nahezu die gesamte bisherige D1 spielt auch diese Saison zusammen, verstärkt durch Spielerinnen der ehemaligen D2 und des jüngeren Jahrgangs.
Die Mädchen freuen sich schon sehr, mit ihrem Trainerteam, bestehend aus Steffi Textor, Renate Müllerschön und Virginie Huber, in die neue Runde zu starten und an die Erfolge ihrer letzten Saison anzuknüpfen. Das macht sich auch im Training bemerkbar. Unsere Mädels sind mit voller Motivation und großem Ehrgeiz dabei, um ihr Ziel, nächste Saison ganz oben mitspielen zu können, zu erreichen. Trotzdem kommt natürlich der Spaß am Handballsport nicht zu kurz!
Wir freuen uns auf eine spannende, erfolgreiche Saison mit hoffentlich vielen Siegen!
hintere Reihe von links nach rechts: Ava Schelling, Celine Kubowski, Julia Rudolph, Sarah Huber, Leni Jerosch, Lenia Nebe vorne von links nach rechts: Mia Löhnert, Angelina Döring, Victoria Brost, Jonna Ehmann, Zoe Ruoff, Anneke Rathfelder, Trainerin Claudia Schmidt es fehlt: Trainerin Johanna Wagner
Auch in dieser Runde kann HIM aus den Vollen schöpfen: Die weibliche D-Jugend startet mit zwei Mannschaften in die Saison 2017/18. Nachdem die Mädchen aus der E-Jugend nach Ostern dazukamen, trainieren inzwischen 25 handballbegeisterte Mädchen unter dem aktuell dreiköpfigen Trainerteam, bestehend aus Anna-Lena und Verena Flur (wD1) und Claudi Schmidt (wD2). Inzwischen schon fast Tradition: den ersten Vorgeschmack auf die bevorstehenden Saisonspiele lieferte das Übernachtungsturnier in Reusten, bei dem man sich schon mal auf den Saisonbeginn vorbereitete und auch der Spaß nicht zu kurz kam. Die Mannschaft freut sich und hofft auf eine erfolgreiche Saison 2017/18!
Hintere Reihe von links nach rechts: Laura Wildeis, Anna Lange, Lotta Betz, Trainerin Lilian Seidel, Trainerin Lara Bader, Kati Hausch, Selina Möck
Vordere Reihe von links nach rechts: Charlotte Auer, Helene Wagner, Johanna Schill, Lina Boelens, Kanchana Engel
Es fehlen: Janne Schelling und Trainerin Diana Betz
Eine komplette Mannschaft zusammen mit Trainerin Diana Betz kam aus der E-Jugend und konnte als D2 gemeldet werden.
Diese elf jungen, hochmotivierten und handballbegeisterten Mädels kämpfen diese Saison in der Kreisliga. Zum ersten Mal wird im Positionspiel und über das ganze Feld gespielt.
Da viel zusammen mit der D1 trainiert wird, können sich die "Kleinen" viel von den "Großen" abschauen. Unterstützt werden sie dabei von den Co-Trainerinnen der D-Jugend Lilian Seidel und Lara Bader.
Trainer: Dorothee Seidel, Kerstin Gauger, Anna Leppla, Lea Arlinghaus
Trainingszeiten:
Di: 17:30-18:30 Uhr Ja2 Fr: 16.00-17.30 Uhr Ja1
Mannschaftsbildbeschreibung:
hintere Reihe von links nach rechts: Trainerin Dorothee Seidel, Finja Textor, Rabea Dehissi, Lotta Willenberg, Rosa Reinisch, Ivalu Eder, Hannah Voigtländer, Maria Lange, Pauline Müllerschön, Trainerinnen Anna Leppla und Lea Arlinghaus vorne von links nach rechts: Janka Mittag, Natalie Haap, Linn Princip, Emma Princip, Maria Abinante Fina, Juliane Haug, Toni Seidel, Lotta Künzel es fehlen: Leni Dürr und Trainerin Kerstin Gauger
Diese Saison startet die weibliche E-Jugend mit 2 Mannschaften in die Runde. Nach wie vor spielen die Mädchen im 4+1-Modus auf’s kleine Spielfeld, neben Koordinationsaufgaben und Parteiballspielen, wird dabei aber auch schon richtig Handball gespielt. Und wer die Mädels auf einem der Sommerturniere beobachten konnte, der weiß, dass sie das schon recht gut beherrschen! Seit Ostern wurden erfolgreich die neuen Mädchen, die von den Minis kamen und auch einige Neuanfänger integriert, und so spielen die 16 Handballerinnen der Jahrgänge 2007 und 2008 schon recht gut zusammen. Das Trainergespann Anna Leppla und Dorothee Seidel wird dienstags von Kerstin Gauger unterstützt, und mit Lea Arlinghaus aus der B-Jugend, die als Praktikantin dazukam, kommt nochmals frischer Wind ins Training. So kommt bei uns der Spaß nie zu kurz, und neue trainingseifrige Mädchen sind uns jederzeit herzlich willkommen.
Trainer: Lea Arlinghaus, Sandra Speidel, Diana Dörner, Pit Digel
Jahrgang: 2009/2010
Trainingszeiten:
Montag: 17.30 - 19.00 Uhr Jahnhalle II Mössingen
Freitag: 16.00 - 17.30 Uhr KBF-Halle Mössingen
Mannschaftsbildbeschreibung:
Hintere Reihe von links nach rechts: Trainer Pit Digel, Trainerin Diana Dörner, Emily, Lilly, Lina, Leonie, Luci, Kanchana, Nina, Trainerin Lea Arlinghaus, Trainerin Sandra Speidel Mittlere Reihe von links nach rechts: Leni, Greta, Janne, Helene, Charlotte, Lilith, Emily, Selina Vordere Reihe von links nach rechts:Melanie, Greta, Matilda, Lotta, Anna, Mara Es fehlen: Kati, Johanna, Paula
Auch dieses Jahr stießen wieder viele kleine Handballerinnen von den Minis zu unserer weiblichen E-Jugend dazu.
Mittlerweile zählen vierundzwanzig Mädels zu unserer Mannschaft. Wir trainieren zweimal wöchentlich.
Durch die Teilnahme an einigen Turnieren im Sommer konnten wir unseren Leistungsstand mit dem anderer Mannschaften vergleichen. Mit viel Spaß und Elan arbeiten wir nun daran, uns weiter zu steigern.
Die Mädels lernen im Training vor allem Grundlagen wie Koordination, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Spielfähigkeit und Technik rund um den Ball kennen. Aber natürlich steht der Spaß am Sport immer an erster Stelle!
Trainer: Sandra Speidel, Marissa Hammerschmidt, Ina Möck, Jasmin Schäuble
Jahrgang: 2011/2012
Trainingszeiten:
Montag: 18:00 - 19:00 Uhr Firstwald
Freitag: 16;00 - 17:30 Uhr Jahnhalle 2 Mössingen
Mannschaftsbildbeschreibung:
hintere Reihe von links nach rechts: Larissa, Melanie, Amilia, Leni, Lise, Lina, Ida, Leevke mittlere Reihe von links nach rechts: Trainerin Marissa, Luci, Mara, Emily, Stina, Emily, Paula, Sofia, Trainerin Sandra vordere Reihe von links nach rechts: Hannah, Sophia, Greta, Lotta, Greta, Lilly, Irem es fehlen: Mara und Trainerin Ina
Wir sind ein Team, bestehend aus 23 motivierten Handballmädels und 3 Trainerinnen und treffen uns jeden Montag und Freitag, um gemeinsam Spaß am Handballsport zu haben. Hierfür üben wir die Grundlagen wie Schnelligkeit, Koordination, Beweglichkeit, Spielfähigkeit und Technik rund um den Ball. An oberster Stelle steht das gemeinsame Spielen, deshalb fahren wir auch 4-5 mal im Jahr zu Spieltagen wo wir unser Können unter Beweis stellen und uns mit anderen Mannschaften aus dem Bezirk messen können.
Auch außerhalb des Spielfeldes gibt es Einiges was uns Spaß macht. Im Februar z.B. waren wir Einlauf-Kinder bei den Tussies Metzingen, was ein tolles Erlebnis nicht nur für die Kinder war. Wenn Du also Lust bekommen hast, dann schau doch einfach mal zu unseren Trainingszeiten in der Halle vorbei, wir freuen uns auf Dich!
Trainer: Sandra Speidel, Marissa Hammerschmidt, Ina Möck, Jasmin Schäuble
Jahrgang: 2011/2012
Trainingszeiten:
Montag: 18:00 - 19:00 Uhr Firstwald
Freitag: 16:00 - 17:30 Uhr Jahnhalle 2 Mössingen
Mannschaftsbildbeschreibung:
Hintere Reihe von links nach rechts: Sofia, Liane, Larissa, Amilia, Leevke, Mina, Lina, Hannah, Trainerin Marissa Mittlere Reihe von links nach rechts: Trainerin Ina, Mia, Lena, Stina, Sophia, Ida, Lotta, Milja-Sophie, Tea, Anniek, Trainerin Jasmin Es fehlen: Maria, Marie, Charlotte, Trainerin Sandra
Leider konnte die letzte Saison aufgrund des Corona Virus nicht gestartet werden und Spieltage fanden nicht statt.
Diese Saison starten wir mit zwei Mannschaften und insgesamt 17 motivierten Handballmädels in die Runde.
Wir treffen uns jeden Montag und Freitag um gemeinsam Handball zu spielen. Diese Saison freuen wir uns umso mehr auf die Spieltage, in denen wir unser Können unter Beweis stellen und uns mit anderen Mannschaften aus unserem Bezirk messen können.
Hast auch Du Lust auf eine spannende und abwechslungsreiche Teamsportart in der Du Schnelligkeit, Koordination, Spielfähigkeit und Technik rund um den Ball kennenlernst? Dann komm doch einfach mal bei uns in der Halle vorbei. Wir freuen uns auf Euch.
Gipfeltreffen am Sonntag in der Jahnhalle Die Mössinger Handballfans werden es am kommenden Sonntag schwer haben, sich zu entscheiden, welches Spiel von HIM sie sich anschauen sollten. In beiden Hallen geht es zeitgleich zur Sache. Das Topspiel der B-Junioren findet um 14.00 Uhr in der Jahnhalle statt. Dort treffen mit Altensteig und Mössingen zwei Mannschaften auf-einander, die seit Jahren im männlichen Jugendbereich oben sind. Dabei zollt man sich gegenseitig gehörigen Respekt. Im vergangenen Jahr wurde Altensteig bei der männlichen B-Jugend überlegen Meister im Bezirk Achalm-Nagold und kassierte im Saisonverlauf nur eine Niederlage – nämlich beim Zweiten in Mössingen! Auch in diesem Jahr entwickelte sich wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen diesen bei-den Vereinen. Doch dieses Mal ist Mössingen vorne mit drei Minuspunkten. Nur eine Niederlage kassierte die Sportvereinigung bislang und die fiel in Altensteig mit 33:27 sogar deutlich aus. Die Gäste aus dem Schwarzwald reisen mit vier Minuspunkten an, haben also bei einem Sieg noch alle Titelchancen. In den zwei restlichen Saison-spielen werden sich aller Voraussicht nach beide Mannschaften keine Blöße mehr geben, weswegen am Sonntag die Meisterschaft vorzeitig entschieden wird. Die hei-mischen Zuschauer dürfen sich deshalb auf ein packendes Spiel freuen.
Rechtsaußen Jona Göhner und Lars Böhringer (Nr. 11) hoffen mit ihrem Team auf einen Heimsieg gegen den alten Rivalen aus Altensteig.
Zu unserem letzten F-Jugend Spieltag in dieser Saison ging es am 18.03. 2018 mit 17 hochmotivierten Handballern nach Tübingen. Wie immer begann der Spieltag mit einem gemeinsamen Aufwärmen. Anschließend hieß es ein letztes Mal für diese Saison sich mit den Gegnern aus Bondorf, Rottenburg, Reutlingen, Reusten und Tübingen zu messen. Wir schickten dieses Mal eine Jungs- und eine Mädels-Mannschaft an den Start. Mit viel Euphorie, Kampfgeist und dem Willen zu Siegen ging es los. Es wurde Handball, Königsball und Ablegeball gespielt. Außerdem gab es noch einen Parcours, der absolviert werden musste. Mit viel Geschick, großem Eifer und Laufwillen kämpften wir uns von Spiel zu Spiel. Auch unsere Mädels verschafften sich großen Respekt bei den vielen Jungs, die bei den Gegnern am Start waren. Sowohl die Kinder wie auch ihre Trainerinnen Claudi, Renate, Anna-Lena und Tina hatten viel Spaß. Unseren Großen wünschen wir einen guten Start in die E-Jugend. Für uns heißt es jetzt wieder auf ein Neues: Neue Mannschaften formen, die Jüngeren in die F-Jugend integrieren und viele weitere Trainingseinheiten mit viel Spaß.
Trotz tropischen Temperaturen hatten sich gut fünfhundert Zuschauer am Freitagabend, dem 9. August 2019 in der Mössinger Steinlachhalle eingefunden, um einen letzten Vorbereitungstest von Bundesliga-Aufsteiger HBW Balingen-Weilstetten gegen den dreifachen Schweizer Meister vom BSV Bern zu beobachten.
Bern hatte am Tag zuvor bei den „Eulen“ in Ludwigshafen verloren, trotzdem zeigten sich die Schweizer in der Anfangsphase des Spiels mit mehr Spielwitz und aggressiverem Abwehrverhalten. Balingen hatte bei den ersten Angriffen allerdings Pech und traf mehrfach nur den Pfosten. Zudem machte sich das Fehlen der Verletzten Saueressig, Thomann, Schoch und vor allem des isländischen Torjägers Gretarsson bemerkbar.
HBW-Trainer Jens Bürkle zeigte in einer Auszeit lautstark seine Unzufriedenheit mit der Abwehr an, die zu einfache Treffer der Eidgenossen zuließ. So lief Balingen bis zur Halbzeit ständig einem Rückstand von zwei Toren hinterher. 15: 17 war dann auch der Pausenstand. Nach dem Wechsel wurde die Gangart härter, folgerichtig gab es durch die gut leitenden Schiedsrichter Volz/Dannecker vier Zeitstrafen pro Mannschaft.
Man merkte, dass beide Teams vor den ersten Pflichtaufgaben stehen und sich die Spieler einen Stammplatz sichern wollten. Der Lokalmatador kam immer besser ins Spiel und zog das Tempo an. Bei schnellen Tempogegenstößen konnte besonders Linksaußen Tim Nothdurft gefallen (5 Tore) und auch Neuzugang Vladan Lipovina trumpfte nun auf Halbrechts auf, machte dabei vier Treffer. Stark waren auch Oliviera (5) und Niemeyer (4). Balingen übernahm die Führung, teilweise mit drei Toren, doch die Gäste aus der Schweiz gaben nie auf und kamen in der Schlussphase wieder auf ein Tor heran.
In der letzten Minute hatte Bern im letzten Angriff die Chance zum Ausgleich, doch die „Gallier von der Alb“ eroberten nochmals den Ball, beließen es aber bei der 27:26 Führung, die dann auch der Endstand war.
Auffälligste Spieler des BSV Bern waren Getzmann (10/7) und Baumgartner. BSV-Trainer Alex Stevic zeigte sich trotz der knappen Niederlage zuversichtlich für die kommenden Pflichtaufgaben.
Zufrieden waren auf jeden Fall die Mössinger Zuschauer, die ein packendes und attraktives Spiel gesehen hatten und danach auf den Saisonauftakt der eigenen HiM-Teams gut eingestimmt waren.
Mössinger B-Junioren testen international gegen Schweizer Top-Team 05.01.2020
Spvgg Mössingen gegen TV Muri (U17) 37:36:
Nicht faul waren unsere B-Junioren über die Feiertage. Nach lockerem Training in der letzten Woche des alten Jahres, startete man mit zwei Laufeinheiten und einem ausgiebigen Vorbereitungs-training unter Coach Rolf Greiner ins neue Jahr. Der Höhepunkt war dann am 6. Januar das Testspiel gegen die Schweizer Top-Mannschaft des TV Muri, der für seine gute Jugendarbeit im Schweizer Handballverband bekannt ist und mit dieser U17 in der zweithöchsten Liga spielt, die wohl vergleichbar mit der württ. Oberliga ist. Ausgemacht war das Spiel schon seit dem Sommer, als Bundesligist Balingen-Weilstetten gegen den TV Bern in Mössingen testete und der Kontakt über die Ber-ner hergestellt wurde. Die U17 des TV Muri absolvierte schließlich am ersten Janu-arwochenende an der Sportschule in Tailfingen ihr Trainingslager als Vorbereitung für die Rückrunde und Mössingen war dabei der finale Testgegner. Es dauerte eine Weile, bis sich die Schwaben auf die schnelle Spielweise der Schweizer eingestellt hatten. Doch dann gelang es mehrfach Abwehrlücken des Gegners aufzuzeigen. Insgesamt entwickelte sich ein hochklassiges Spiel mit schönen Torszenen. Der Schwerpunkt beider Teams lag dabei am Testen verschiedener Spielzüge und Ab-wehrsysteme. Mössingen konnte gut mithalten und profitierte in der Schlussphase von der knapper werdenden Ausdauer des TV Muri, die dessen kräftezehrendem Training geschuldet war. So gewann Mössingen glücklich mit einem Tor, was in die-ser fairen Begegnung allerdings Nebensache war. Reinhard Wurster, als Unpartei-ischer mit nach Tailfingen gereist, hatte eine relativ angenehme Spielleitung. Für das Mössinger Team beginnt die Rückrunde am 1. Februar mit einem Heimspiel gegen den TSV Betzingen. Dabei will man sich keine Blöße geben, um weiter im Meisterschaftsrennen zu bleiben. Mössingen liegt derzeit mit Altensteig und der Spielgemeinschaft Echaz-Erms vorne und erwartet diese beiden Gegner noch in der Steinlachhalle.
Es spielten: Henri Ulmer und Leonard Schmälzle (Tor), Fabian Bahlinger, Robin Gauger, Niclas Schiller, Jona Göhner, Lars Böhringer, Elias Ezar, Joris Felger, Lasse Steinhilber, Lukas Dürr und Nick Digel.
Seit dem Spieljahr 15/16 ist im Deutschen Handball-Bund auch eine F-Jugend vorgesehen, im HIM ist diese ohne Probleme sofort an den Start gegangen, kein Wunder. Die Kinder waren ohnehin schon da, sie rekrutieren sich aus den älteren Mini-Jahrgängen. Grundsätzlich begrüßen wir diese Neuerung und wünschen viel Erfolg und viel Freude im Handball!
Neulinge sind jederzeit herzliche willkommen, die Trainingszeiten findet Ihr unter Minis.
Trainer: Claudia Fröhlich, Nina Werner, Renate Müllerschön, Ina Möck, Nele Wagner, Ulla Schäfer, Mara Buck, Jenny Bruckdorfer
Trainingszeiten:
Fr: 17:45 - 18:45 Uhr Jahnhalle 2
Mannschaftsbildbeschreibung:
Mini-und F-Jugend Handball – ist eine Spielform für Kinder, die sich am Alter der Kinder orientiert. Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder wird gefördert. In den Trainingsstunden wird gelaufen, gehüpft, balanciert, der Ball gerollt, geworfen, geprellt, gefangen. Wir kriechen, wir krabbeln, wir gehen und rennen, wir wippen und schaukeln, wir dribbeln und schwingen, wir klettern und purzeln. Handball soll Spaß machen und bietet viele Bewegungsformen an. Die Kinder lernen dabei Rücksichtnahme, soziales Miteinander, bekommen Mut, haben Freude an der Bewegung.
Handball macht Freude und Freunde
LET ́S PLAY MINI- und F-JUGEND HANDBALL
Das Training ist altersgemäß, entwicklungs- und erlebnisorientiert. Die Spielfähigkeit wird entwickelt. Mini-und F-Jugend Handball soll die Basis für eine langes Sporttreiben sein. Unsere Minis und unsere F-Jugend sind eine richtig starke Truppe geworden. Die, die schon etwas länger dabei sind, haben große Fortschritte im Koordinativen, wie auch handballerischen gemacht. Unsere Mannschaft verändert sich ständig, da immer neue Kinder dazu kommen, um sich im Handball auszuprobieren. Diese Mischung aus Mädchen und Jungen, die zum ersten Mal mit unserer Sportart in Berührung kommen und unseren „alten Hasen“ macht den Reiz unserer Trainingsgruppe aus. So tragen nicht nur wir Trainer und Trainerinnen zur Entwicklung der Kinder bei, sondern auch der unterschiedliche Leistungsstand und hier besonders das Helfen und Zeigen einzelner Übungen durch die Kinder, die schon etwas länger dabei sind, bringen alle weiter. Die gemeinsame Trainingsgestaltung steht bei uns im Vordergrund, vor allem das spielerische Miteinander und natürlich jede Übung mit dem Handball bereiten uns allen viel Spaß. So gelingt es uns, durch immer wieder unterschiedliche Spielformen, wie z.B. Prellen, Passen, Fangen und Werfen, jedes einzelne Kind individuell zu fördern. Das Strahlen in den Augen der Kinder, wenn die ersten Handballversuche gelungen sind, ist mindestens genau so schön wie ein später erzieltes Tor, eine gelungene Torwartparade oder eine erfolgreiche Abwehraktion. Unsere Mädels und Jungs sind immer mit großem Eifer beim Training, so dass es uns leicht fällt sie zu motivieren und für Neues zu gewinnen. Wir freuen uns über jedes neue Kind, das einmal bei uns reinschnuppern möchte. Kommt einfach vorbei und probiert es aus! Wir freuen uns auf jeden Einzelnen von euch, wenn wir gemeinsam nach den Sommerferien wieder ins Training einsteigen. Kommt einfach bei uns vorbei.
Wir wünschen unseren Aktiven und unseren Jugendspielern mit ihren Familien sowie all unseren Zuschauern, Freunden und Unterstützern der Handball-Abteilung
ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins Neue Jahr.
Damit der "Laden läuft" wurden von unserem Orga-Team, unseren Trainern, den Schiedsrichtern und Zeitnehmern, den Fotografen und vielen weiteren Helfern unendlich viele Stunden investiert.
Auch für die vielfältige Unterstützung der Eltern durch Fahrdienste, Trikots waschen und Bewirtungen uvm. im vergangen Jahr - dafür möchten wir einfach mal DANKEsagen.