Zum Hauptinhalt springen

Spielbericht M3 KW 46 2025/26

SG Dunningen / Schramberg 2 – Spvgg Mössingen 3

24:25 (13:13)

SG Dunningen / Schramberg 2 – Spvgg Mössingen 3 24:25 (13:13)

Die 3te Männermannschaft Mössingens gewinnt das Topspiel bei der SG Dunningen-Schramberg 2 und übernimmt die Tabellenführung in der Bezirksliga. Am Samstag ging es für das Männer 3-Team zum Tabellendritten, der SG Dunningen-Schramberg. Vor dem Spiel war klar, die Gewinnermannschaft des Topspiels würde sich oben festsetzen. Man war gewarnt vor der staken Abwehr der Gastgeber, die mit Abstand die beste der Liga ist.

Es war also klar, dass das Spiel nicht gerade torreich enden würde, also wollten die Mössinger von Anfang an, körperlich dagegenhalten, was auch gelang. Nach verhaltenem Beginn konnten die Gäste aus dem Steinlachtal den ersten Treffer in der 6. Spielminute verzeichnen. Das Angriffsspiel stockte noch auf beiden Seiten, folglich blieb das Spiel knapp und ausgeglichen (8:8 / 18. Minute). Die SG schaffte es dann auf 11:8 zu stellen, doch Mössingen egalisierte die Führung postwendend. Die Führung wechselte bis zur Pause hin und her und da zwischen beiden Mannschaften kein Qualitätsunterschied zu erkennen war, ging es mit einem Leistungsgerechten 13:13 in die Kabinen.

Nach der Pause brachte der agile Emil Hahn, Mössingen wieder in Führung, doch auch die Dunninger, glichen sofort aus und übernahmen anschließend die Führung. Diese betrug jedoch maximal 1-2 Tore Abstand, da die Mössinger auf Schlagdistanz blieben und nicht lockerließen. So kam es, wie es kommen musste. Wie in einigen Spielen zuvor, würde die Entscheidung in der Schlussphase der Begegnung fallen. Dabei bot die sogenannte Crunchtime alles, was der Handballsport zu bieten hat. Die Dunninger gingen mit einer 23:21 in die letzten 10 Spielminuten. Dort hatten die Schwarzwälder dann die Möglichkeit auf 3 Tore davon zu ziehen, doch Manuel Lindner hielt den Strafwurf und hielt das M3-Team im Spiel. Nach der 2. Auszeit von Mössingen, konnte der Ausgleich zum 23:23 erzielt werden. Doch wieder schaffte es die SG in Führung zu gehen. Die Gemüter erhitzen sich und keinen in der gutbesuchten Halle hielt es mehr auf den Sitzen. Nach einer gelben Karte, für Mössingens Physio Johann Frasch-Cristu, nahm Trainer Achim Müller seine letzte Auszeit, um die Lage zu beruhigen und letzte taktische Maßnahmen anzuordnen. 3 Minuten vor Schluss fiel der Ausgleich und alle Szenarien, Sieg, Unentschieden oder Niederlage waren für beide der beiden Mannschaften möglich. Die Spannung war kaum noch auszuhalten, denn in der 58 Spielminute bekamen die Gastgeber erneut einen Strafwurf zugesprochen. Doch auch diesen parierte 7-Meter-Töter Manuel „Walter“ Lindner überragend. Auf einmal bot sich wieder die Siegchance für die Sportvereinigung und diese wurde per Hahn’sche Kombination eiskalt genutzt. Denn nach feinem Zuspiel von Emil, konnte Moritz Hahn den Pass seines Bruders verwerten und den Golden Treffer erzielen. Denn, obwohl die Dunniger im letzten Angriff, inklusive Auszeit, die Chance auf ein Unentschieden hatten, änderte sich der Spielstand nicht mehr. Denn die Defensive um Abwehrchef Thorsten Winkelmann, der im Mössinger Kollektiv herausstach, ließ nichts mehr zu. Die Mössinger feierten erschöpft und ausgelassen den Auswärtserfolg, in einem Handballspiel, dass eigentlich keinen Sieger verdient hatte.

Trotz der 10 Zeitstrafen war das Spiel nie unfair und so zollten sich beide Mannschaften, inklusive Schiedsrichter, beim fairen Shakehands nach dem Spiel, Respekt für die gezeigte Leistung. Durch die Schützenhilfe des TV Rottenburg, das das Abendspiel am gleichen Tag deutlich gegen den TSV Burladingen (2. Saisonniederlage) gewinnen konnten, übernahm die Männer 3-Mannschaft auch die Tabellenführung (1 Niederlage/1 Remis) und grüßt von der der Tabellenspitze.

Nächstes Wochenende hat die 3. Männermannschaft spielfrei, ehe es am 29.11.2025 Auswärts zur Reserve der SG Freudenstadt-Baiersbronn geht. Anpfiff ist um 18 Uhr in der David-Fahrner-Halle in Freudenstadt.

Es spielten: Jan Meyer / Manuel Lindner (beide Tor), Philipp Widmaier (6), Emil Hahn (5), Julian Endele (3), Elias Ezar (3), Joris Felger (2), Paul Lacotta (2), Tobias Burgstahler (1), Moritz Hahn (1), Mark Hoffelner (1), Thorsten Winkelmann (1), Tom Ehmann, Max Kemper,Matti Tröndle
Offizielle: Achim Müller, Christopher Funk, Johann Frasch-Cristu, Christopher FunkChristopher Funk