Zum Hauptinhalt springen

Spielbericht M1 KW 43 2025/26

HSG Rottweil – Spvgg Mössingen

29:29 (15:13)

HSG Rottweil – Spvgg Mössingen 29:29 (15:13)

Kampfgeist wird belohnt – Mössingen holt Punkt in Rottweil. Schwache erste Halbzeit – starker Wille nach der Pause

Die Spvgg Mössingen hat am Samstagabend bei der HSG Rottweil große Moral gezeigt und sich nach einer durchwachsenen ersten Hälfte ein verdientes 29:29-Unentschieden erkämpft.

Von Beginn an taten sich die dezimierten Mössinger schwer, gegen die offensive 3:2:1-Abwehr der Hausherren ins Spiel zu finden. In der Defensive fehlte die nötige Abstimmung, und auch im Tor bekam man in den ersten 30 Minuten keinen Zugriff auf die Würfe der Gastgeber. Rottweil nutzte diese Schwächen konsequent und lag über weite Strecken vorne. Trotz einiger guter Offensivaktionen ging die Spvgg mit einem 13:15-Rückstand in die Kabine.

Starke Reaktion in Halbzeit zwei
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Mössingen zunächst wie verwandelt. Die Abwehr arbeitete aggressiver, das Zusammenspiel funktionierte besser, und auch im Tor kamen nun wichtige Paraden. Angetrieben von einer treffsicheren rechten Seite um Lukas Sulz und Jona Göhner drehte die Mannschaft das Spiel zwischenzeitlich und hielt die Partie bis zum Schluss offen.

In einer dramatischen Schlussphase ging Mössingen durch einen starken Debütant Max Wernz kurz vor Ende mit 29:28 in Führung, doch Rottweil glich nochmals aus. Mössingen startete 40 Sekunden vor Ende einen überhasteten Gegenangriff, bei dem die Unparteiischen einen Treffer von Kapitän Lukas Sulz wegen eines vermeintlichen Stürmerfouls abpfiffen. Mössingen, das neben dieser strittigen Entscheidung auch ein einseitiges 7-Meter-Verhältnis von 7:0 verkraften musste, fühlte sich (zurecht) ungerecht behandelt. Die Verärgerung der Bank wurde mit einer 2-Minuten-Strafe quittiert, sodass Rottweil 20 Sekunden in Überzahl den Siegtreffer vorbereiten durfte. Der Angriff verpuffte und am Ende dürfte das Unentschieden auch das gerechte Ergebnis sein.

Michael Tröster: „In der ersten Halbzeit haben wir defensiv und im Tor überhaupt keinen Zugriff gefunden. Aber die Reaktion nach der Pause war klasse. Der Punkt ist verdient und zeigt, was in der Mannschaft steckt.“

Es spielten: Chris Frohberger, Friedrich Gückel (beide Tor), Lukas Sulz (8), Jona Göhner (5), Simon Schleich (4), Maximilian Wernz (4), Ruben Gesk (2), Paul Rath (2), Harun Apakhan (1), Lars Böhringer (1), Simon Heinicke (1), Janis Kromer (1), Paul Dupé, Samuel Haug, Pelle Weinhardt

 

Vorbericht:
Blick nach vorn – Wiedergutmachung in der Steinlachhalle

Mit dem Unentschieden bleibt die Spvgg Mössingen im Tabellenmittelfeld und beweist einmal mehr, dass Einsatz, Wille und Zusammenhalt entscheidend sind – selbst wenn nicht alles rund läuft.

Am kommenden Wochenende steht das nächste Heimspiel in der Steinlachhalle an. Gegner ist die SG H2Ku Herrenberg II, die aktuell das Tabellenende belegt. Trotz der klaren Tabellensituation wird die Spvgg den Gegner keinesfalls unterschätzen – zu eng und unberechenbar zeigt sich die Liga bisher.

Nach zuletzt wechselhaften Auftritten vor heimischem Publikum ist zudem Wiedergutmachung bei den Fans angesagt. Mit der Leidenschaft und Moral aus der zweiten Halbzeit in Rottweil will das Team zeigen, dass die Steinlachhalle wieder zur Festung werden kann – und diesmal sollen beide Punkte in Mössingen bleiben.